BUCHVORSTELLUNG: Warum folgen, wenn ich führen kann? – Hundetrainer Jörg Müller verändert Leben mit DOGWALKER
DOGWALKER – Warum folgen, wenn ich führen kann? Vom erfahrenen Hundetrainer Jörg Müller. Lass dich inspirieren und entdecke, wie echte Beziehung zwischen Mensch und Hund funktioniert!
- Warum das Buch „Warum folgen, wenn ich führen kann?“ so berührt
- Was du über die Grundlagen der Hundeerziehung und Führung wissen solltest
- Wie du echte Führung praktisch umsetzt – Schritt für Schritt mit DOGWALKERESSEN
- Echte Erfolgsgeschichten: Persönliche Erfahrungen aus Jörg Müllers Arbeit
- Checkliste: So wirst du zum besten Leader für deinen Hund
Warum das Buch „Warum folgen, wenn ich führen kann?“ so berührt
Stell dir vor, du begegnest einem Hund, der scheinbar aufgibt – und einem Menschen, der niemals aufgibt. Mit „dogwalkerEssen – Warum folgen, wenn ich führen kann?“ schenkt dir der bekannte Hundetrainer Jörg Müller nicht einfach ein Buch, sondern ein Erlebnis. Es ist die Geschichte von Lucky, einem Streuner, der sein Herz öffnet und der Mensch, der ihn zum Lehrer macht. Diese Verbindung verändert Leben – auch deins? In einer Welt, in der Hundetraining oft mit Drill, Leckerli und Kommandos verwechselt wird, zeigt Jörg Müller: Führung beginnt mit Verständnis. Sein Buch lädt dich ein, hinter die Kulissen zu schauen und deinen Hund nicht als Funktionstier, sondern als echten Partner zu sehen. Du wirst lachen, schluchzen – und vielleicht sogar ein paar Tränchen verdrücken. Kleine Alltagsgeschichten mischen sich mit großen Erkenntnissen. Plötzlich merkst du: So hast du noch nie über deinen Hund nachgedacht. Zusammengefasst:
- Erlebe, wie Mensch und Hund zu echten Partnern werden
- Lerne, warum Verständnis der Schlüssel zur Beziehung ist
- Entdecke: Kein Hund ist ein Problemhund – es geht um deine Sicht
- Buch mit Herz, Klartext und lebendigen Alltagsbeispielen
Was du über die Grundlagen der Hundeerziehung und Führung wissen solltest
Bevor du mit dogwalkerEssen in eine neue Welt der Hundeerziehung startest, brauchst du ein paar Grundideen, was „Führung“ eigentlich bedeutet. Denn echte Führung hat nichts mit Befehlston zu tun – es geht um Klarheit, Struktur und Vertrauen. Stell dir vor, dein Hund könnte dich besser verstehen als jeder Psychologe. Laut Jörg Müller tun sie das! Aber sie brauchen unsere Ehrlichkeit, Eindeutigkeit und Konsequenz. Hunde können nicht „funktionieren“ wie Maschinen. Sie suchen Sicherheit, Ordnung und echte Zuwendung. Macht ein Hund „Probleme“, zeigt er meist nur an, dass Beziehung und Klarheit fehlen. Deshalb setzt DOGWALKER auf einen neuen Blick auf deinen Hund – weg von Dressur, hin zu echter Verbindung. Was du vor dem Start wissen solltest:
- Hunde brauchen verständliche Führung, keine ständigen Wiederholungen
- Bindung entsteht nicht über Leckerli oder Strafen, sondern über Alltagssituationen
- Das Miteinander ist zentral: Nicht du versus Hund, sondern ihr als Team
- Missverständnisse im Alltag führen oft zu Spannungen – erkenne sie!
- Führung bedeutet, Verantwortung übernommen zu haben – immer wieder, jeden Tag
Wie du echte Führung praktisch umsetzt – Schritt für Schritt mit DOGWALKERESSEN
Weg vom Irrglauben, dass Sitz, Platz, Fuß alles löst! DOGWALKER lädt dich ein, Führungsqualitäten im Alltag zu entwickeln. Und das Beste: Es braucht kein Extra-Training, sondern nur Ehrlichkeit und ein wenig Konsequenz. Beginne damit, deinen Hund so zu beobachten, wie er ist – und nicht, wie du ihn haben willst. Jörg Müller sagt: „Ein Hund liest uns wie ein offenes Buch.“ Zeit für deinen ersten Praxistest! Bist du bereit, mutig und klar zu kommunizieren? Dann sei unmissverständlich in deinen Entscheidungen. Die DOGWALKER-Methode liefert dafür simple Alltagsübungen:
- Achte auf deinen Körper – nonverbale Führung hat Priorität
- Setze klare Grenzen – freundlich, aber bestimmt
- Belohne erwünschtes Verhalten durch echten Kontakt, nicht nur Futter
- Lass auch mal Fehler zu, solange sie kein Risiko bergen
- Führe deinen Hund bewusst durch kleinere Alltagsherausforderungen – von der Haustür über den Spaziergang bis in stressige Situationen
Mit DOGWALKER entwickelst du Schritt für Schritt ein souveränes Auftreten – für dich und deinen Hund. Das verändert euer ganzes Miteinander.
Echte Erfolgsgeschichten: Persönliche Erfahrungen aus Jörg Müllers Arbeit
Tausende von Hundeleben hat Jörg Müller schon verändert – und noch mehr Menschen dazu. Sein Alltag als Dogwalker ist voller Geschichten, die Mut machen. Da ist Luna, die ängstliche Hündin, die plötzlich wieder Freude am Leben fand. Oder Max, der Rüde mit Aggressionsproblemen, der heute als Therapiehund arbeitet. Diese Fälle zeigen: Es gibt keine „hoffnungslosen“ Hunde – nur viele neue Chancen! Diese Beispiele im Buch, oft mit Fotos, machen Hoffnung und schenken Zuversicht – auch wenn du gerade zweifelst. Vielleicht erkennt du dich sogar in einer der Geschichten wieder und nimmst am Ende mehr mit, als nur ein Trainingskonzept.
- Mit Respekt, Geduld und Klarheit ist Wandel möglich
- Jeder Hund (und jeder Mensch) kann über sich hinauswachsen
- Hundetraining ist Beziehungsarbeit – keine Maschine, kein Perfektionismus
- Vertrauen wächst nicht über Nacht, sondern Schritt für Schritt
Die größten Irrtümer in der Beziehung zu deinem Hund – was wirklich schief läuft
Wusstest du, dass die meisten Probleme zwischen Hund und Mensch immer wieder aus den gleichen Missverständnissen entstehen? Jörg Müller nimmt in DOGWALKER kein Blatt vor den Mund und räumt liebevoll, aber nachhaltig, mit klassischen Irrtümern auf. Er sagt offen: Kein Hund ist „falsch“, sondern erwartet, dass du ihn führst. Viele Halter glauben, ein Hund müsse immer gehorchen oder könne Aggression „weggefüttert“ bekommen. Oft folgt Frust, weil der Alltag trotzdem nicht rund läuft. Ein häufiger Fehler ist auch, den Hund zu vermenschlichen und eigene Unsicherheiten auf ihn zu übertragen. Ergebnis: Stress auf beiden Seiten! Typische Fehler und wie du sie vermeidest:
- Ständiges Wiederholen von Kommandos ohne Konsequenz
- Unsicherheit oder Angst vor Reaktionen des Hundes
- Leckerlis als Dauerlösung – problematisch!
- Zu viel oder zu wenig Freiraum: Finde die Balance
- Schlechte Stimmung übernehmen – Hunde spüren alles!
Profi-Tipps von Jörg Müller – so machen es die Besten
Was unterscheidet erfahrene Hundemenschen von Anfängern oder Geplagten? Müller ist überzeugt: Profi-Trick ist, sich selbst zu kennen! Mentale Klarheit ist mindestens genauso wichtig wie Hundewissen. DOGWALKER zeigt, wie du Haltung aufbaust – in Kopf und Herz. Die besten Profi-Tipps aus dem Buch:
- Gib deinem Hund Sicherheit, indem du selbst souverän bleibst – auch beim Rückruf
- Anspannung beim Menschen = Anspannung beim Hund
- Rituale im Alltag geben Halt – besonders bei unsicheren Hunden
- Verzichte bewusst auf „Klein-Klein“-Belohnungen, setze stattdessen auf gemeinsame Momente
- Offene Kommunikation im Rudel (also auch mit anderen Menschen und Hunden!) macht dich zum Leader
Wie DOGWALKERESSEN Nachhaltigkeit und neue Perspektiven in die Hundewelt bringt
Hundehaltung ist mehr als ein Hobby – sie ist Verantwortung und manchmal sogar ein gesellschaftliches Statement. DOGWALKER rüttelt auf und will mehr als alte Lehren wiederholen. Leidenschaft, Konsequenz und Herz – so lautet das Motto für die nächste Generation von Mensch-Hund-Teams. Im Fokus: Dein Hund als Spiegel deiner Werte. Müllers Ansatz ist schon früh nachhaltig gedacht – nicht nur im Umgang mit Tieren, auch beim Blick auf Auslandstierschutz, Training ohne Gewalt und einen respektvollen Umgang mit der Natur. Wer mit DOGWALKER als Vorbild loszieht, verändert nicht nur sich, sondern das Bild von Hundeerziehung im Freundeskreis. Das Buch inspiriert, Verantwortung zu übernehmen, Haltung zu zeigen und gemeinsam besser zu werden. Trends und Zukunftstipps:
- Hundetraining ohne Gewalt gewinnt deutlich an Bedeutung
- Mehr Bewusstsein für Ressourcen, Umwelt und Mitgefühl – auch im Hundebereich
- Zukunft: Hund und Mensch als Community im Alltag, weniger als Einzelkämpfer
- Hundeverhalten als Spiegel moderner Lebenskonzepte
Checkliste: So wirst du zum besten Leader für deinen Hund
Revue passieren lassen – und jetzt? Kurz und knackig die wichtigsten Take-Aways als Soforthilfe für dich. Mach DOGWALKER nicht nur zum Lesebuch, sondern zum Lebensbuch! Was bleibt hängen und was kannst du direkt anwenden? Die folgende Checkliste hilft dir dabei, mit Freude und Neugierde neue Wege zu gehen – als echtes Team, nicht als Gegner. Die DOGWALKER Checkliste:
- Führe durch Klarheit, nicht durch Zwang
- Sei ehrlich in der Kommunikation – Hunde lesen mehr, als du denkst!
- Verstehe deinen Hund: Beobachte statt zu urteilen
- Regelmäßige Rituale geben euch beiden Sicherheit
- Trainiere Alltagssituationen – nicht nur Trickübungen
- Geteilte Erfolge feiern, Rückschläge akzeptieren
- Erinnere dich: Kein Hund wird aufgegeben!
Redaktionsfazit
DOGWALKER – Warum folgen, wenn ich führen kann? ist weit mehr als ein Hundebuch. Es ist ein liebevoller, authentischer Wachrüttler für alle, die ihr Leben mit Hund aktiver, verständnisvoller und nachhaltiger gestalten wollen. Jörg Müller bringt jahrzehntelange Erfahrung wortgewandt zwischen zwei Buchdeckel. Du lernst Lucky kennen und wirst vermutlich dabei auch wieder ein Stück mehr dich selbst entdecken. Preis-Tipp: Das Buch gibt es aktuell für 19,90 € direkt beim Autor oder über www.dogwalkerEssen-magazin.de – und ist jeden Cent wert, wenn du bereit bist, neu zu denken. Lass dich inspirieren, probiere Neues aus – und werde zum wahren Leader auf vier Beinen.
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Produkttest Hundefutter: Das schwedische Futter von Anifit gehört zu den besten Hundefuttersorten

Erste Hilfe für Hunde: Was jeder Hundehalter wissen sollte

Neues aus der Wissenschaft: Gesundheit bei Tieren im Fokus.

Hundetraining Zuhause: So verbesserst du die Bindung zu deinem Vierbeiner

Der Deutsche Schäferhund - Für wen ist die Rasse geeignet?
